Gremien im WestfalenTarif
Gremien im WestfalenTarif
Dieses komplexe Projekt erfordert eine verlässliche Organisationsstruktur. Zur Wahrung der regionalen Verantwortung, bei gleichzeitiger Integration der regionalen Produkte und Preisstufen in den WestfalenTarif, besteht die Organisationsstruktur aus einem 2-Ebenen-Modell.
2-Ebenen-Modell des WestfalenTarifs
Für die regionale Gestaltung des Tarifs sind jeweils die Teilräume verantwortlich, die sich in vier Tariforganisationen besprechen. Dies beinhaltet Entscheidungen zu regionalen Preisstufen und Preisen, Tarifbestimmungen sowie zu Produkten/Angeboten.
Auf der gemeinsamen westfälischen Ebene werden der WestfalenTarif und seine Struktur über die Grenzen der Teilräume hinweg für westfälische Preisstufen & Preise, Tarifbestimmungen, Produkte/Angebote, Westfälische Tarifdatenbank (WTB) und Einnahmenmeldedatenbank (EDB) und -aufteilung, gemeinsame Kommunikation und einheitlichen Vertrieb entwickelt.
Die Projektpartner sind in der WestfalenTarif GmbH organisiert. Sie sind für die Weiterentwicklung des WestfalenTarifs verantwortlich. Gesellschafter der WestfalenTarif GmbH sind die Tarifgeschäftsstellen OWL Verkehr in Bielefeld (OWL V), Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd in Siegen (VGWS), Tarifgemeinschaft Münsterland – Ruhr-Lippe in Münster (TG ML/RL), Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter in Paderborn (VPH) und der Nahverkehr Westfalen-Lippe in Unna (NWL). Letzterer ist wiederum auch in die Tarifgesellschaften eingebunden.
Gremienstruktur
Die Organisation der WestfalenTarif GmbH bedient sich über Dienstleistungsverträge für unterschiedliche Geschäftsbereiche der Gesellschafter. Jeder Geschäftsbereich führt alle Partner in Gremien zusammen.
- Die AG Tarif & Kommunikation, die AG Vertrieb und die AG Einnahmenaufteilung sind jeweils Entscheidungsgremien. Hier werden kleine Beschlüsse gefasst und Beschlussempfehlungen für den WestfalenTarif-Ausschuss fachlich erarbeitet. Teilnehmer sind alle erlösverantwortlichen Partner im WestfalenTarif. In den Unterarbeitsgruppen werden spezifische Themen vorbesprochen.
- Der WestfalenTarif-Ausschuss (WTA) ist das höchste Entscheidungsgremium für die gemeinsame westfälische Ebene. Hier getroffene Beschlüsse sind für alle Partner im WestfalenTarif relevant und verbindlich umzusetzen. Mitglieder sind alle erlösverantwortlichen Partner im WestfalenTarif.
Hier finden Berechtigte im passwortgeschützten Bereich alle Unterlagen und Beschlüsse der Gremien im WestfalenTarif.