Detail

13.08.2024
Medien & Branche

Nicht nur für Lokführer: KarriereSchiene zeigt Wege in Berufe mit Zukunft

Wie gewinnt man die besten Talente? Wie können Mitarbeitende langfristig gebunden werden? Wie lassen sich Recruiting-Prozesse beschleunigen und verbessern? Diesen und weiteren Fragen rund ums Thema Personalgewinnung widmet sich die „KarriereSchiene“.

Berufliche Chancen in einer Branche mit Zukunft: Am 23. August 2024 findet in Essen die Veranstaltung „KarriereSchiene“ statt. Dort stellen sich die Eisenbahnen in NRW vor und präsentieren ihre vielfältigen Jobangebote. Interessenten können gleich vor Ort Vorstellungsgespräche führen. Denn ob Quereinstieg oder reguläre Ausbildung als Triebfahrzeugführer, Disponent, Kundenbetreuer und vieles mehr: Die Bahnen in NRW bieten einen sicheren Arbeitsplatz und ein gutes Gehalt. Über die vielfältigen Möglichkeiten bei den Bahnen informieren die Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger in NRW gemeinsam auf der KarriereSchiene.

Die Jobmesse verfolgt zwei Ziele: die Wahrnehmung der Branche als attraktiver Arbeitgeber stärken und möglichst viele Menschen für die Mangelberufe bei den Bahnen in NRW gewinnen. Das gänzlich neue Format startet mit einem Kongressteil. Nach dem internen Austausch wird die gemeinsame Jobmesse eröffnet. Hier können dann die Personalverantwortlichen ihre Unternehmen präsentieren, interessierte Bewerber persönlich ansprechen und vor Ort neue Fachkräfte gewinnen.

Die Gemeinschaftskampagne „Die Bahnen in NRW“ ist ein Teilprojekt des Landesprogramms „Fokus Bahn NRW“. Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die drei Aufgabenträger und elf Eisenbahnverkehrsunternehmen sind Teil des Landesprogramms.

Kostenlose Tickets für die Jobmesse unter: www.bahnen.nrw/karriereschiene